Aquadopp

Aquadopp-Strömungsmessgeräte messen dreidimensionale Strömungen innerhalb einer Messzelle von 0,75 m Größe, welche sich in einem frei wählbaren Abstand von 1m bis maximal 6 m vom Schallgeber befindet. Mögliche Zeitskalen liegen zwischen 1 Sekunde und mehreren Stunden. Größere Tiefen können mittels senkrechter Seilvorrichtungen erreicht werden, entlang derer die Strömungsmesser in die gewünschten Positionen bewegt werden.

Aquadopps benötigen keine Kalibrierungen. Sie sind leicht, handlich, kompakt und robust, foulingresistent und beeinflussen die Messungen nicht, da sich das Gerät sowie Befestigungsvorrichtungen in ausreichender Entfernung vom Messvolumen befinden. Interne Batterien und Datenspeicher sowie Kompass, Druck-, Temperatur-, Neigungssensoren gehören zum Leistungsumfang. Aquadopps kommen überall zum Einsatz, wo Einzelpunktmessungen für die Ermittlung von Strömungen gewünscht und variable sowie unkomplizierte Installationen gefordert sind. Neben flexiblen Anwendungen finden die Geräte auch in stationären Dauerbeobachtungsstellen oder bei Echtzeitaufzeichnungen, z.B. an Bojen oder Erdölplattformen, Verwendung.

Aquadopp 2 500 m

Der Aquadopp ist vielseitig einsetzbar, robust und kosteneffizient, bis zu einer Tiefe von 500 m einsetzbar und erträgt einen Druck von etwa 50 bar. Die Ausstattung umfasst neben den Signalgebern/-empfängern und der für Dopplermessungen notwendigen Elektronik Drucksensor, Thermometer, Kompass und Neigungssensor.

Die häufigste Anwendung ist der Einsatz an senkrechten Zugvorrichtungen (mooring lines) mit ein oder mehreren Geräten an Seilen oder Kabeln, welche von der Sohle zu Auftriebskörpern verlaufen. Die Instrumente sind mit Klemmvorrichtungen direkt am Zugseil oder mittels einer Aquafin befestigt. Neben den Zugvorrichtungen werden Aquadopps auch an Oberflächenbojen, Pfählen oder sohlgestützten Rahmen angebracht.

In Kanälen, Flüssen und Häfen können Aquadopps oberhalb der Sohle seitlich an Berandungen befestigt werden um Sedimentablagerungen zu vermeiden. Zusätzlich zu Strömungsmessungen kann der Aquadopp konfiguriert werden, um parallel Wellenhöhen, -perioden und -richtungen aufzuzeichnen, was als PUV-Methode bezeichnet wird. Dies bedeutet die zweidimensionale Erfassung der Fließgeschwindigkeit und des Drucks mit 1 Hz sowie spätere Prozessierung mittels der Nortek-Postprocessing-Software.

Die Bedienungssoftware für Windowsbetriebssysteme dient Echtzeitaufnahmen sowie Planung und Konfiguration autonomer Einsätze. Gewöhnlich wird der Aquadopp über einen angeschlossenen PC konfiguriert. Kommunikationen über RS232/RS422 Schnittstellen (binär oder ASCII) weiterer Konsolen sind ebenfalls möglich.

Neuheiten:

- 6% Broadband-Messungen und damit verbesserte Präzision bei gegebener Stromversorgung.

- Ein Ruhemodus (10 mW ) ermöglicht jetzt echte 10-Minuten-Durchschnittsmessungen, z. B. kontinuierliches Pingen alle 10 Sekunden.

- Konfiguration des Geschwindigkeitsbereich für eine höhere Mess-Präzision, wenn der Geschwindigkeitsbereich bekannt ist und eingegrenzt werden kann.

- Optionale Speicherung von Magnetometer-Rohdaten (zur Kalibrierung des Kompasses nach dem Einsatz. Zusätzlich zur Speicherung von Durchschnittsdaten in einer Datei "Dateiname_avgd.aqd" werden Einzelping-Daten (max. 1 Hz) in einer Datei "Dateiname.aqd" gespeichert.

- LED als zeitlich begrenzte Anzeige zur Bestätigung der erfolgreichen Inbetriebnahme.

- Durchschnittsdaten werden mit ausgefeilter QA/QC verarbeitet und in einem neuen Datenformat gespeichert, wobei eine Maske die Validität derDaten anzeigt.

- Der Diagnosemodus wurde als Option in der Software entfernt, da das neue Datenformat die Standardabweichung der Sensoren speichert. Diese Funktionalität ist auch bei Nutzung des Burst-Modus möglich.

- Gleichzeitige Erfassung von Durchschnitts- und PUV-Wellendaten ist im Burst-Modus möglich.

- Der Spectrum Analyzer wurde als Werkzeug zur Analyse externen Rauschens hinzugefügt.

- Die Sendeleistung wurde für 2-MHz-Geräte um 5 dB erhöht, was besonders für den Aquadopp 2 6000 m interessant ist.

- Die Sendeleistung ist jetzt unabhängig von der Eingangsspannung.

- Verbesserte Immunität gegen Rauschen.

- ASCII-basierte Befehlsschnittstelle (ähnlich wie bei den Signatures).

- Telemetrie-Optionen, ähnlich wie bei den Signatures, ermöglichen andere Echtzeit-Datenformate als die auf dem Rekorder gespeicherten Daten.

- Mögliche serielle Verbindung zu Sea Bird Micro Cat CTD.

Aquadopp 2 6000 m

Der Aquadopp 2 6000 m wurden für Tiefen bis 6000m entwickelt und verfügt über die gleiche Grundausstattung wie der Standard-Aquadopp. Messraten sind bis zu 1 Hz und wählbare Messpositionen bis 6m Abstand vom Gerät möglich. Unterschiede bestehen in Materialien, da der 6000m Aquadopp über ein Titangehäuse verfügt. Die Messköpfe sind aus dem hochwertigen Kunststoff POM gefertigt. Die Ausrichtung der Signalgeber ist symmetrisch.

Die häufigste Anwendung ist der Einsatz an senkrechten Zugvorrichtungen mit ein oder mehreren Geräten an Seilen oder Kabeln, welche von der Sohle zu Auftriebskörpern gespannt sind. Die Instrumente sind mit Klemmvorrichtungen direkt am Zugseil oder mittels einer Finne befestigt, welche die Ausrichtung des Instrumentes in die Strömung gewährleistet. Da in Tiefen ab etwa 500 m oft nur geringe Mengen an Schwebmaterial vorhanden sind, wurden zur Qualitätssicherung der Messungen für die Aquadopp 6000m Schallgeber und Geräteelektronik entsprechend unterschiedlicher Einflussfaktoren auf die Signalgüte modifiziert. Die nachgewiesene Leistungsfähigkeit in großen Tiefen ist hier dokumentiert. Zusammenfassend lassen sich folgende Eigenschaften aufführen:

Die Gehäuse sind kompakt, ohne bewegliche Teile, von geringem Gewicht und korrosionsresistent.

- Rekalibrierungen nach den Werkskalibrierungen sind nicht notwendig.

- Geringer Energieverbrauch auch bei längeren Einsätzen

- Optionale Hardware- und Softwarekonfigurationen für unterschiedliche Anforderungen und Messbedingungen

- Flexible Vorgehensweise bei Messungen: Messintervalle, Durchschnittsintervalle und Pingraten können unabhängig voneinander im Planungsmenü der Bedienungssoftware festgelegt werden.

- 6% Broadband-Messungen und damit verbesserte Präzision bei gegebener Stromversorgung.

- Ein Ruhemodus (10 mW ) ermöglicht jetzt echte 10-Minuten-Durchschnittsmessungen, z. B. kontinuierliches Pingen alle 10 Sekunden.

- Konfiguration des Geschwindigkeitsbereich für eine höhere Mess-Präzision, wenn der Geschwindigkeitsbereich bekannt ist und eingegrenzt werden kann.

- Optionale Speicherung von Magnetometer-Rohdaten (zur Kalibrierung des Kompasses nach dem Einsatz. Zusätzlich zur Speicherung von Durchschnittsdaten in einer Datei "Dateiname_avgd.aqd" werden Einzelping-Daten (max. 1 Hz) in einer Datei "Dateiname.aqd" gespeichert.

- LED als zeitlich begrenzte Anzeige zur Bestätigung der erfolgreichen Inbetriebnahme.

- Durchschnittsdaten werden mit ausgefeilter QA/QC verarbeitet und in einem neuen Datenformat gespeichert, wobei eine Maske die Validität derDaten anzeigt.

- Der Diagnosemodus wurde als Option in der Software entfernt, da das neue Datenformat die Standardabweichung der Sensoren speichert. Diese Funktionalität ist auch bei Nutzung des Burst-Modus möglich.

- Gleichzeitige Erfassung von Durchschnitts- und PUV-Wellendaten ist im Burst-Modus möglich.

- Der Spectrum Analyzer wurde als Werkzeug zur Analyse externen Rauschens hinzugefügt.

- Die Sendeleistung wurde für 2-MHz-Geräte um 5 dB erhöht, was besonders für den Aquadopp 2 6000 m interessant ist.

- Die Sendeleistung ist jetzt unabhängig von der Eingangsspannung.

- Verbesserte Immunität gegen Rauschen.

- ASCII-basierte Befehlsschnittstelle (ähnlich wie bei den Signatures).

- Telemetrie-Optionen, ähnlich wie bei den Signatures, ermöglichen andere Echtzeit-Datenformate als die auf dem Rekorder gespeicherten Daten.

- Mögliche serielle Verbindung zu Sea Bird Micro Cat CTD.

© terra4 GmbH 2024

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.